Momentan legt sich jeder, der was auf sich hält, eine digitale Spiegelreflexkamera zu, stellt sie auf “Vollautomatik” und schmeißt damit einen ganzen Batzen Geld aus dem Fenster, denn ihren Sinn und Zweck erfüllt so ein Maschinchen nur, wenn man auch die Basics der Spiegelreflex-Fotografie versteht.
Nun brüste ich mich nicht damit mich wirklich auszukennen – ganz im Gegenteil! Meine DSLR-Fotografie basiert eher auf dem try-and-error-Prinzip, indem ich so lange an Rädchen drehe und Zahlen auf dem Kameradisplay verstelle, bis es irgendwie gut aussieht. Und wenns gar nix werden will, dann schrei ich nach der Eule. Die hats nämlich ziemlich drauf! Der Mann fotografiert schon seit vielen vielen Jahren und kennt sich Gott sei Dank auch in der Theorie saugut aus. Aber irgendwann hatte ich das Gefühl ihm ein bisschen auf den Sack zu gehen, weil ich immer alles, was er mir erklärt, direkt wieder vergesse. Erst habe ich nach einigermaßen interessanten Foto-Tutorials gesucht, aber nix gefunden, das mir wirklich gut gefallen hätte. Nachdem der Mann mir dann bestätigt hat, dass auch er bislang keine einigermaßen brauchbaren Online-Fotokurse gefunden hat, hab ich mir überlegt einfach mal mitzuschreiben, wenn er mir Kram erklärt, um später mal nachschlagen zu können, wenn ichs wieder vergessen hab.
Aber man wäre ja nicht Blogger, wenn man gelerntes nicht gleich mit der Welt teilen wollen würde…
So, jetzt bitte ein kleiner Trommelwirbel, nur so für die Stimmung.
*räusper-räusper*
Meine Damen und Herren!
Bitte hereinspaziert in die fabelhafte Welt der Spiegelreflex-Fotografie!
Ich darf also hiermit voller Vorfreude ankündigen, dass der Mann und ich demnächst einen kleinen Fotokurs für DSLR-Einsteiger basteln werden! Ich bin schon ganz aufgeregt und freue mich tierisch drauf! Hier schon mal unsere vorläufige Liste für die Lektionen der Anfängerkurse:
Ein bisschen kryptisch? Lasst euch überraschen!
Und ihr dürft auch aktiv werden! Wenn ihr irgendwelche speziellen wünsche habt, oder irgendwas das ihr schon immer wissen wolltet, euch aber nie zu Fragen getraut habt (*ähäm, es sollte um Fragen aus der DSLR-Fotografie gehen…), oder euch noch keiner halbwegs verständlich erklären konnte: Schreibt uns, fragt einfach! Und wenn es in keinen der ersten 5 Kurse rein passt, dann machen wir eben noch einen sechsten oder siebten!
Also, wir sind jetzt mal fleißig und arbeiten am Fotokurs und freuen uns schon auf die erste Lektion!
Super Idee! Ich hätte gerne mehr Infos zum Blitz und dem TV-Modus, damit ich deinem Mann auch nicht mehr damit auf den Sack gehen muss. 😉
In der ersten Lektion gibt es schon umfassende Infos zur Funktionsweise von DSLRs, den verschiedenen Modi und den “5 Freunden”, also den wichtigsten Einflussfaktoren. Und später, vsl. in Lektion 4, gibt’s dann alles zum Thema “Licht”. Außerdem gibt’s noch Lektionen zur Bildkomposition, Objektiven und sonstigem Zubehör. Du darfst gerne meinen Key-User spielen und sagen, wenn mal was nicht so verständlich ist! Bin schon ganz aufgeregt, weil das das erste Projekt ist, bei dem der Mann und ich zusammen arbeiten 🙂
Leider besitze ich noch keine solch tolle Kamera. Die Erfahrung habe ich allerdings bei anderen auch schon gemacht. Haben die tollste, teuerste Kamera (muß ja alles immer vom Feinsten sein) und können dann nicht damit umgehen.
Deshalb, klasse Idee!!
LG Karin
Viele von unseren Tipps, gerade wenn es in Richtung Komposition oder Licht geht, wirst du auch ohne Spiegelreflex anwenden können. Und falls du dich für DSLR-Fotografie interessierst: gute Einsteigermodelle von Canon gibts schon für deutlich unter 300€. Aber sei gewarnt: einmal angefixt, kann das ein kostspieliges Hobby werden 🙂
Na, das kommt ja wie gerufen. 😉 Ich bin gespannt!
Liebe Grüße
Nele
Ja, ich musste voll über den Zufall lachen, als ich gleich nach meiner Fotokurs-Ankündigung deinen Beitrag gelesen habe.
Wir arbeiten schon ganz fleißig am ersten (sehr umfangreichen) Teil.
yeah! das finde ich voll gut. bin gespannt, ob auch was kommt, was ich noch nicht wusste 😉
ein bekannter von mir verriet mir kürzlich, dass er quasi mit der kamera wie früher digitale negative fotografiert und die dann am rechner in bilder entwickelt. ich würde gerne was darüber lernen. geht das oder ist das schon zu hoch? es hörte sich jedenfalls extrem kompliziert an.
liebe grüße und voller spannung,
jule*
Hey Jule! Dein Bekannter meint vermutlich im RAW-Format zu fotografieren. Ost selbstverständlich gar nicht blöd, braucht nur bissl mehr Speicherplatz. Das ist schon ein eher fortgeschrittenes Thema, aber es wird notiert und dann in einem späteren Kurs gerne aufgenommen! Danke für deine Anregung! So Lob ich mir das 🙂
Roxy!
Das klingt ja fabelhaft!
Ich bin deinem Mann übrigens auch schon auf die Nerven gegangen und habe auch schon wieder vergessen, was er mir erklärt hat. Manchmal hab ich trotzdem Glück und es kommt ein Foto bei raus, mit dem ich zufrieden bin, aber ich freue mich sehr auf den schwindigen Kurs 😉
Hehe, full power Ehepaar-Bloggen. Cheesy, oder? Aber ich hoffe wir kriegen was cooles zustande 😉
Oh, wie wundervoll! Ich wollte mir schon lange eine digitale Spiegelreflexkamera zulegen und das scheint der richtige Moment dafür zu sein. Ich hab ja auch so ganz und gar wenig Ahnung von Fotographie und so ein gemeinsames Lernen ist immer eine schöne Angelegenheit. Auch wenn es nur digitaler Natur ist. 🙂
Dann lauf schnell los und besorg dir eine Kamera! Aber Achtung, man muss ja auch mal ehrlich sein: es ist kein günstiges Hobby… Wenn du einmal entdeckt hast was man sich so für Zusatzspielereien kaufen kann…